Der ORF, Österreichs größtes Medienunternehmen, steht vor grundlegenden Veränderungen. Die Regierung aus ÖVP und FPÖ will den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Österreich mit einem neuen ORF-Gesetz umbauen. Gleichzeitig wächst der Druck aus den Reihen der rechtspopulistischen FPÖ gegen einzelne Journalisten und Moderatoren. Mit dem langjährigen Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz sprechen wir über seine Vorstellung und Ziele eines modernen, pluralistischen und bürgernahen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Österreich.
Einladung zum Gespräch mit ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz
Die Mitglieder der Auslandspresse Wien sind herzlich eingeladen zum Gespräch mit ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz am Dienstag, 26. Februar 2019, um 19.00 Uhr.
Das Gespräch findet on-records statt.
Veranstaltungsort:
Restaurant Pfarrwirt
Pfarrplatz 5
1190 Wien
Wir bitten um rechtzeitige und verbindliche Anmeldung im Sekretariat des Verbandes bis Donnerstag, 21. Februar 2019.

Biografie:
Dr. Alexander Wrabetz, 58, bereits seit 2008 ist der promovierte Rechtswissenschaftler ORF-Chef. 2015 wurde er als „Medienmanager des Jahres“ ausgezeichnet. 2016 wurde er zum dritten Mal in seinem Amt als ORF-Generaldirektor bestätigt. Der gebürtige Wiener, der in einem politisch der FPÖ nahestehenden Elternhaus aufwuchs, ist Mitglied der SPÖ.
Copyright: Thomas Ramstorfer / ORF